Spieldatensynchronisation

Die Spieldatensynchronisation kann über unseren Shop erworben werden und ermöglicht es, die Spieldaten (Gruppen, Spieler und deren Ergebnisse) aller Lernmodule auf allen PCs, Laptops, Macs und iPads gemeinsam und ortsunabhängig zu verwenden.

Erfordert die Online-Variante der Lernsoftware ab Version 4.0.0 – Die Lizenzen für die Lernsoftware müssen dafür über unseren Online-Shop gekauft werden.

Wichtig: Apps, die im AppStore gekauft werden, können die Spieldatensynchronisation nicht verwenden!

Innerhalb der Lernsoftware aktivieren

Hast du die Spieldatensynchronisation zusammen mit den Lizenzen für die Lernmodule gekauft, folge einfach den Anweisungen beim Start der Lernsoftware.

Wenn du die Lernsoftware schon länger verwendest und die Spieldatensynchronisation erst kürzlich gekauft hast, kannst du sie innerhalb der Lernsoftware unter VerwaltungErweitertSpieldaten aktivieren. Schaue im Abschnitt unten, wie du deine bisherigen Spieldaten übernehmen kannst.

Übersichtliche Auswertung

Wenn du die Spieldatensynchronisation erworben hast, können die Übungsergebnisse der Kinder im Web-Verwaltungsbereich übersichtlich dargestellt aufgerufen werden.

Zunächst wird die Gruppe und dann ein Spieler gewählt. Zum Schluss wird das gewünschte Lernmodul eingestellt, für das die Übungsergebnisse angezeigt werden sollen.

Der Farbbereich der Ergebnisse kann individuell an das Kind angepasst werden. So könnte beispielsweise das Übungsziel von 70% richtigen Antworten bei einem Kind noch gelb sein, während es bei dem anderen schon grün ist.

Ebenso ist ein detaillierter Übungsfortschritt einsehbar, der auch nach Zeiträumen gefiltert werden kann. So kann die Verbesserung über die Zeit genau nachvollzogen werden. Dazu genügt ein Klick auf das entsprechende Ergebniss in der Übersicht.

Die Ansicht kann auch vollständig als PDF exportiert (über die Druckfunktion des Webbrowsers) oder ausgedruckt werden.

Passwort-Synchronisation

Innerhalb der Lernsoftware kann die Verwaltung (dort können u.a. die Gruppen und Spieler bearbeitet werden) durch ein Passwort vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.

Dieses Passwort wird ebenfalls über die Spieldatensynchronisation auf alle Geräte übertragen – so musst du das Passwort nur an einem einzigen Gerät einstellen – danach ist es an allen anderen Geräten (iPads, Computern und Laptops) aktiv.

Obwohl wir hier von “übertragen” sprechen, wird das Passwort nicht wirklich übertragen: Stattdessen wird lediglich eine Repräsentation, ein sogenannter Hash-Wert, übertragen. Dieser lässt keinen Rückschluss auf das tatsächliche Passwort.

Das Passwort ist sofort gültig. Wenn sich ein anderes Gerät allerdings während des Einstellens noch innerhalb der Verwaltung befindet, wird das neue Passwort erst beim erneuten Betreten abgefragt.

Häufig gestellte Fragen

Es werden nur die Daten gespeichert, die auch innerhalb der Lernsoftware eingegeben werden können:

Das sind neben dem Gruppen- und Spielernamen nur die entsprechenden Symbole sowie die Zugehörigkeit eines Spielers zu seiner Gruppe. Für die Auswertung wird gespeichert, wann ein Spieler welche Übung beendet hat und wie viel richtig und falsch war.

Die Spieldaten werden auf unserem M&A Lernsoftware-Server gespeichert und die Verbindung ist verschlüsselt. Unser Server befindet sich in einem DIN ISO/IEC 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland.

Ja, jederzeit (auch dann, wenn die Spieldatensynchronisation abgelaufen sein sollte). Dazu gibt es eine Funktion innerhalb des Web-Verwaltungsbereiches. Diese Funktion bitte mit Vorsicht verwenden – es sind wirklich alle Daten weg und wir können diese auch nicht wiederherstellen.

Zunächst einmal bekommst du einmal 30 Tage und einmal 7 Tage vor Ablauf des gekauften Zeitraums eine Erinnerungs-E-Mail. Diese erinnert dich daran, dass die Spieldatensynchronisation nach Ende des Zeitraums nicht mehr in vollem Umfange genutzt werden kann, wenn sie nicht verlängert wird.

“Nicht mehr im vollen Umfange” heißt, dass du zwar weiterhin auf die Spieldaten zugreifen kannst, aber keine neuen Gruppen, Spieler oder Ergebnisse mehr erstellen/hochladen kannst. Du kannst aber weiterhin lesend auf die Daten zugreifen und diese auch z.B. exportieren.

Du hast jederzeit die Möglichkeit, wieder auf die lokale Speicherung der Spieldaten zu wechseln. Dann werden die Daten nur noch auf dem jeweiligen Gerät gespeichert.

Ja, das geht. Du kaufst die Spieldatensynchronisation einfach für einen neuen Zeitraum (12 oder 24 Monate) und kannst dann wieder ganz normal so weiterarbeiten, wie du es vorher gemacht hast.

Ja! Wir bieten auch eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an.

Bestehende Spieldaten übernehmen

Wenn du bereits Spieldaten auf deinen Geräten oder dem Schulserver gespeichert hast, kannst du sie auf den M&A Lernsoftware-Server zur Nutzung mit der Spieldatensynchronisation übertragen.

Führe dazu folgende Schritte aus:

  1. Gehe dazu innerhalb der Lernsoftware nach VerwaltungErweitertSpieldaten.
  2. Stelle sicher, dass als Speicherort Spieldaten in einer Datei aktiviert ist, da zunächst einmal die aktuell existierenden Spieldaten aus der Lernsoftware exportiert werden sollen.
  3. Klicke auf Spieldaten exportieren und speichere die Spieldaten an einen Ort deiner Wahl.
  4. Stelle dann den Speicherort auf Spieldatensynchronisation verwenden um. Danach musst du die Lernsoftware einmal neustarten. Wundere dich nicht: Möglicherweise sind bisher noch keine Gruppen und Spieler vorhanden. Das ändern wir im nächsten Schritt.
  5. Gehe noch einmal nach VerwaltungErweitertSpieldaten.
  6. Klicke auf Spieldaten importieren und wähle die zuvor exportierte Datei aus.

Nun sind alle Gruppen, Spieler und deren Ergebnisse deines Gerätes an allen anderen verfügbar.

Führe diese Schritte an jedem Gerät aus, von dem du die Daten in die Spieldatensynchronisation übernehmen möchtest.

Spieldatensynchronisation kaufen

12 Monate für 79 €
24 Monate für 139 €