Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Daten in unserer Lernsoftware

Unsere Lernsoftware nutzt einen Lizenzserver, der folgende personenbezogene Daten zu jeder Lizenz/Aktivierung speichert:

  • Kundenname und -adresse
  • Gerätename
  • Betriebssystem und -version

Sofern die Spieldatensynchronisation gekauft und innerhalb der Lernsoftware aktiviert wurde, werden darüberhinaus folgende Daten gespeichert:

  • Gruppennamen (und das dazugehörige Symbol aus der Lernsoftware)
  • Spielernamen (und das dazugehörige Symbol aus der Lernsoftware)
  • Datum und Zeit, wann ein Spieler welche Übung wie gut abgeschlossen hat

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Recher, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann.
Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
  • die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
  • die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
  • welcher Browser mit welchen Plugins
  • welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
  • die Verweildauer auf der Website
  • die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden

Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Widerspruchsmöglichkeit
Gegen die Aufzeichnung der Daten in der oben beschriebenen Weise können Sie folgende Weisen Widerspruch einlegen:

Sie können die Ablage von Cookies in ihrem Browser ganz unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie möglicherweise manche Funktionen unserer Website nicht mehr nutzen können, die zwingend eine Identifizierung voraussetzen (Warenkorb, Bestellungen, persönliche Einstellungen o.ä.)
Sie können die Einstellung „Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren. Unser Matomo-System ist so konfiguriert, dass es diese Einstellung respektiert. Sie können mit einem Mausklick unten ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo Ihre weiteren Besuche nicht registrieren wird. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Newsletter

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Versand des Newsletters der Firma Geenen/Gößlinghoff GbR verwendet. Dieser enthält Informationen zu Produkten, Rabattaktionen und Neuigkeiten zur Lernsoftware und unseren anderen Produkten. Unsere versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Webseite) erfolgt ist. Deine E-Mail-Adresse wird niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben und nur im Rahmen des Newsletter-Versands genutzt.

Hinweise zur Widerrufbarkeit

Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du dich vom Newsletter abmeldest. Deine Daten werden dann gelöscht. Hinweise zur Abmeldung sind in jedem Newsletter enthalten.

Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben zu allen Zeiten das Recht, kostenfrei Auskunft über Empfänger, Herkunft und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu bekommen. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Quellenangaben