• 0Einkaufswagen
  • Bereiche
    • Sag es auf Deutsch – Buchstaben
    • Sag es auf Deutsch – Wortschatz
    • Sag es auf Deutsch – Grammatik
    • Sag es auf Englisch – Wortschatz
  • Downloads
  • Über uns
  • Shop
  • Kontakt / FAQ
  • Online-Seminar am 8.2. um 14:30 Uhr
  • Menü Menü

Materialpaket zu „Sag es auf Deutsch – Buchstaben“ (Download)

99,00 €

Enthält 19% MwSt.
Es wird ein PDF-Anzeigeprogramm benötigt, um die Datei einsehen zu können.
Artikelnummer: sead_b-materialpaket Kategorie: Arbeitsmaterialien
  • Beschreibung

Beschreibung

Dieses Paket enthält folgende Materialien. Es handelt sich hierbei nicht um die Arbeitsblätter aus dem Deutschpaket, sondern um andere ergänzende Materialien:

  • Abschreibkartei
  • Anlaut-Bingo
  • Anlaut-Rap
  • Buchstabenstationen
  • Einführung Vokale
  • Arbeitsblätter Schreiben
  • Lernzielkontrollen
  • Lesehausaufgaben
  • Lernwörter
  • Lese-Mal-Aufgaben
  • Bild- und Wortkarten
  • Anlautbilder mit Lautgebärden

Die Abschreibkartei kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Die 71 Karten sind nummeriert und die Sätze ergeben sich aus dem Buchstabenzuwachs im Arbeitsheft, wodurch die Kartei frühzeitig in den Unterricht eingebunden werden kann. Für jeden neuen Laut kommen zwei Karten hinzu. Während der Freiarbeit können die Schüler die Kartei zum Abschreiben nutzen. Alternativ können die Kinder sich auch gegenseitig die Sätze diktieren. Ebenso können die Karten in der Klasse ausgehängt und für ein Schleichdiktakt genutzt werden.

Das Anlaut-Bingo enthält 28 Spielfelder zum Trainieren der Buchstaben und der dazugehörigen Anlautbilder. Jedes Kind erhält ein 3×3-Feld. Diese sind alle unterschiedlich und enthalten die Bilder der Anlauttabelle. Die Lehrkraft nennt entweder ein Bild und die Kinder benennen den dazugehörigen Laut oder umgekehrt. Wer das entsprechende Bild auf seiner Karte hat, darf ein Plättchen darauf ablegen. Gewonnen hat, wer zuerst drei Plättchen in einer Reihe liegen hat.

Mit Hilfe des Anlaut-Raps können frühzeitig alle Buchstaben mit ihren Lautbildern eingeübt werden. Dies ermöglicht im Anschluss die selbstständige Arbeit mit der Anlauttabelle. Zudem kann hierdurch der Deutsch- mit dem Musikunterricht vernetzt werden. Der Rap lässt sich gut bei Festen oder Einschulungsfeiern von den Kindern präsentieren.

Buchstaben werden mit Erstklässlern in der Regel mit Stationen eingeführt. Die hierbei verwendeten Arbeitsblätter sowie die Beschreibung weiterer Stationen mit passendem Laufzettel sind in diesem Paket enthalten. Anstatt für Stationen können die Aufgaben auch einfach als zusätzliche Arbeitsblätter genutzt werden.

Die Datei „Einführung Vokale“ erklärt exemplarisch wie das Prinzip „jede Silbe enthält einen Vokal“ kindgerecht eingeführt werden kann. Im Arbeitsheft Teil B wird dies beim Buchstaben U thematisiert. Es sollte sorgfältig im Unterricht behandelt werden, da es wichtig für die Ablösung von der Skelettschreibweise ist.

Die Arbeitsblätter zum Schreiben können als Differenzierung für die stärkeren Schüler genutzt werden. Hier sind Bilder aus dem Arbeitsheft vorgegeben und müssen selbstständig geschrieben werden. Alternativ eignen sie sich auch für eine regelmäßige Diagnostik beim Schreiblernprozess.

Die fünf Lernzielkontrollen sind auf die Arbeitshefte abgestimmt. Sie enthalten Buchstabendiktate sowie Aufgaben zum Schwingen von Silben, Lesen und Schreiben.

Die 37 Lesehausaufgaben werden den Kindern zum Üben mit den Eltern mitgegeben. Ab dem fünften Buchstaben gibt es für jede Woche bzw. für jeden Buchstaben ein passendes Leseblatt. Hier geht es vor allem um die Lesetechnik. Die Lesehausaufgaben sind so aufgebaut, dass auch schwächere Schüler sie nutzen können. Die Zeilen sind im Schwierigkeitsgrad steigend, wodurch für jeden etwas dabei ist.

Die Lese-Mal-Aufgaben bestehen aus vier Arbeitsblättern, die etwas anspruchsvoller sind. Es müssen ganze Sätze gelesen und passend dazu gemalt werden. Außerdem enthalten sie Aufgaben zum freien Schreiben. Die Arbeitsblätter können unter anderem zur Differenzierung für die stärkeren Schüler genutzt werden.

Die 328 Bild- und Wortkarten enthalten alle Bilder, die im Arbeits- und Leseheft vorkommen. Pro Seite ist ein Bild mit dem entsprechenden Wort in Silbenschrift inklusive Silbenbögen abgebildet.

Die 41 Anlautbilder mit Lautgebärden zeigen alle Laute mit ihren entsprechenden Anlauten und den dazugehörigen Lautgebärden.

Praxisnahe Lernsoftware und Arbeitsmaterialien. Entwickelt von einer Grundschullehrerin und einem Informatiker.

  • Besuche uns auf
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
FlyerDeutschpaket-Arbeitsblätter (Download)
Nach oben scrollen
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}