Von der Alphabetisierung bis hin zur Grammatik mit „Sag es auf Deutsch“
Inhalt des Online-Seminars
Sie unterrichten Kinder ohne Deutschkenntnisse? Müssen oft nebenbei alphabetisieren? Ärgern sich über die zu schweren Lehrwerke? Sie haben eine heterogene Schülerschaft und benötigen dringend Entlastung? Wir stellen Ihnen ein Konzept zur Integration von DaZ-Kindern in den Unterrichtsalltag vor, das auf den Materialien von „Sag es auf Deutsch“ basiert.
In unserem kostenfreien Online-Seminar stellen wir Ihnen die DaZ-Lernprogramme Sag es auf Deutsch – Wortschatz und Sag es auf Deutsch – Grammatik sowie die passenden Arbeitsblätter und die Arbeitshefte hierzu vor, mit denen die Schüler ganz selbstständig lernen können.
Außerdem werden wir Ihnen die Arbeit mit unserem Lehrwerk Sag es auf Deutsch – Buchstaben (Arbeits– und Leseheft sowie Arbeitsblätter und Materialpaket) erklären, welches die Wortschatzarbeit in den Alphabetisierungsprozess integriert. Die hierzu passende Lernsoftware sowie die konkrete Anwendung im Unterricht werden ebenfalls erläutert.
Referentin ist die Grundschullehrerin Andrea Gößlinghoff. Sie hat die Produkte mitentwickelt und nutzt sie in ihrer eigenen Klasse, sodass sie viele Praxistipps mitgeben kann.
Teilnahmemöglichkeit
Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC oder Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer sowie die App Skype. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät (Tablet oder Smartphone) teilnehmen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 48 begrenzt ist. Das Online-Seminar findet etwa alle 2-3 Wochen statt.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis kurz vorher möglich. Dafür einfach auf den Button “Registrieren” klicken. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung. Bei Bedarf können auch Fortbildungsbescheinigungen ausgestellt werden.
Nur 50 Anmeldungen übrig Bereits registriert?Registrieren
Sie können dieses Mal nicht teilnehmen oder möchten sich das Seminar als Aufzeichnung ansehen?
Das Online-Seminar findet etwa alle 2-3 Wochen statt. Sie können also auch gerne an einem späteren Termin teilnehmen.
Wir haben das Online-Seminar aufgezeichnet und Sie können es sich hier ansehen. Die Fragen der Teilnehmer und die anschließende Diskussion wurden aus dem Video herausgeschnitten.