Die Lernsoftware ist darauf ausgelegt, Kinder mit Sprachförderbedarf gezielt zu unterstützen. Sie bietet deutlich gesprochene Audios, die eine klare und präzise Aussprache vermitteln. Das Sprechtempo kann individuell angepasst werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden – von langsameren, gut artikulierten Sätzen bis hin zu einem allmählich gesteigerten Tempo für fortgeschrittenere Sprachverarbeitung.
Besonders für den Einsatz in Förderschulen mit dem Schwerpunkt Sprache oder im logopädischen Bereich sind die vielfältigen Übungen zur Laut-Buchstaben-Zuordnung eine wertvolle Unterstützung. Dazu gehören unter anderem diese Übungen:
💬 Anlaute erkennen
Förderung der phonologischen Bewusstheit durch das gezielte Identifizieren von Anfangslauten.
✏️ Silben schwingen
Unterstützung beim Spracherwerb durch das rhythmische Zerlegen von Wörtern in Silben.
👂 Lautposition bestimmen
Schulung der auditiven Wahrnehmung durch das Erkennen von Lauten an verschiedenen Stellen eines Wortes.
Durch den interaktiven und spielerischen Ansatz können die Kinder in ihrem eigenen Tempo lernen. Die Lernsoftware eignet sich sowohl für den Einzel- als auch für den Gruppenunterricht, da sie individuell anpassbar ist und differenzierte Übungsmöglichkeiten bietet.
Zusätzlich lassen sich die Inhalte gezielt in die logopädische Therapie integrieren, um spezifische Sprachdefizite – wie Schwierigkeiten in der Lautbildung oder bei der phonologischen Bewusstheit – effektiv zu fördern. Visuelle und auditive Reize werden kombiniert, um eine möglichst nachhaltige Sprachentwicklung zu unterstützen.